Will ein Ehepartner nach Scheidung der Ehe auf Dauer Ehegattenunterhalt erhalten, hat er in der Regel nur dann eine Chance,Mehr
Ehegattenunterhalt
Aufhebung der Rechtsprechung bei einem Anspruch des geschiedenen Ehepartners bei Wiederverheiratung des Unterhaltspflichtigen
Das Bundesverfassungsgericht hat eine relativ neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für verfassungswidrig erklärt (Urteil vom 25.1.2011, Az 1 BvR 918/10). DiesMehr
Voraussetzungen einer verfestigten Lebensgemeinschaft
In seinem Beschluss vom 13.9.2010 hat sich das OLG Düsseldorf (Az. II-7 UF 60/10, veröffentlicht in FamRZ 2011, 225) mitMehr
Einfluss der Ehedauer auf Höhe und Dauer des Unterhaltsanspruchs im Ehegattenunterhalt
In seinem Urteil vom 20.10.2010 hat der BGH (Az. XII ZR 53,09, veröffentlicht in NJW 2010, 3653) neue Grundlagen verkündet,Mehr
Umfang der Auskunftsverpflichtung beim Kindes- und beim Ehegattenunterhalt
Sachverhalt Ein Kind verlangt von seinem Vater zur Errechnung des Unterhalts Auskunft über seine Einkünfte; die Eltern sind geschieden; dasMehr