Ehegattenunterhalt

Der BGH (Beschluss vom 22.10.2014, Az. XII ZB 385/13, veröffentlicht in NJW 2014, 3647) hat sich mit der häufig auftretendenMehr

Das OLG Hamm (Beschluss vom 16.1.2014, Az. II-3 UF 244/14, veröffentlicht in FamRZ 2014, 1468) hat sich mit der Frage,Mehr

Verfügt ein Ehepartner nur über geringe oder gar keine Einkünfte, besitzt aber Vermögen, während der andere über so hohe EinkünfteMehr

Geht aus einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft ein Kind hervor, steht der das Kind betreuenden Person nach Trennung vom PartnerMehr

Ehegattenunterhalt Begrenzung eines vor der Unterhaltsrechtsreform titulierten Anspruchs auf Krankheitsunterhalt (mit Ausführungen unter anderem zu ehebedingten Nachteilen und nachehelicher Solidarität)Mehr