Grundsätzlich ist der Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes für sich selbst (also nicht für das Kind) auf die DauerMehr
Unterhaltsanspruch
Verwirkung wegen nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Einen Unterhaltsanspruch kann man verwirken, wenn man mit einem neuen Partner in nichtehelicher Lebensgemeinschaft zusammen lebt. Voraussetzung ist, dass dieseMehr
Unterhaltsanspruch der studierenden Mutter eines nichtehelichen Kindes (§ 1615 l BGB)
Grundsätzlich ist der Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes auf die Dauer von 3 Jahren befristet. Insbesondere wenn kindbezogene (z.B.Mehr