Arbeitsrecht

Seit dem 1.1.2023 muss ein gesetzlich krankenversicherter Arbeitnehmer dem Arbeitgeber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (sogenannter gelber Schein) mehr vorlegen, wenn er erkranktMehr

Das Bundesarbeitsgericht, besonders aber der Europäische Gerichtshof, haben in den vergangenen Jahren den Umgang mit Urlaubsansprüchen von Arbeitnehmern weitreichend geändert.Mehr

Vereinbarung über die Rückzahlung von Fortbildungskosten Möchten Arbeitnehmer und/oder Arbeitgeber, dass sich der Arbeitnehmer fortbildet, empfiehlt es sich, Regelungen bezüglichMehr

Sehr häufig kommt es im Zusammenhang mit vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden zu Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber. Dieser bestreitet nämlich häufig,Mehr

Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ist eine sachgrundlose Befristung bis längstens 2 Jahre möglich (§ 14 II TzBfG). Dabei kannMehr