Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ist eine sachgrundlose Befristung bis längstens 2 Jahre möglich (§ 14 II TzBfG). Dabei kannMehr
Arbeitsrecht
Vergütung von Überstunden
Eine gar nicht mehr so neue Entscheidung des EUGH aus Mai 2019 (Az. C-55/18, veröffentlicht in NZA 2019,683) wirkt sichMehr
Corona: Abfragen des Impfstatus durch den Arbeitgeber
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, ob ein Arbeitgeber berechtigt ist, vom Arbeitnehmer Auskunft dazu zu verlangen,Mehr
Anrechnung weiterer Verdienste des Arbeitnehmers bei vereinbarter Freistellung im Aufhebungsvertrag
Lassen sich weitere Verdienste des Arbeitnehmers bei Vereinbaren Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem künftigen Zeitpunkt, vereinbarenMehr
Nachschieben von Kündigungsgründen bei außerordentlicher Kündigung
Nachträglich Kündigungsgründe liefern? Ist das möglich? Eine Klinik kündigte den bei ihr seit dem Jahr 2000 angestellten Chefarzt im JahrMehr