Aktuelle Rechtsprechung

Klicken Sie auf eine Kategorie, die jeweiligen Beiträge werden direkt angezeigt (mobil weiter unten).

  • Testament & Unterschrift – richtig unterschrieben? (11.03.2024) - Eine eigentlich bei gehörigem Nachdenken klare Bewertung wurde vom OLG München (Beschluss vom 1.9. 2023 – Aktenzeichen: 33 Wx 119 / 23, veröffentlicht in FamRZ 2024,229) noch einmal bestätigt: In einem Testament befand sich die Unterschrift des Erblassers in der… Mehr
  • Pflege & Betreuung: Testamentsformulierung wirksam oder nicht? (09.02.2024) - Sachverhalt In einem privatschriftlichen Testament fand sich die Formulierung, dass derjenige zum Erben bestimmt wird, der den Erblasser „bis zu meinem Tod pflegt und betreut“, wobei gleichzeitig eine Person genannt wurde, die dies gegenwärtig (also bei Abfassung des Testaments) tut.… Mehr
  • Kindesunterhalt – Mietfreies Wohnen bei einem Elternteil (22.08.2022) - Mit einer neuen Entscheidung des BGH (Beschluss vom 18.5.2022, Az. XII ZB 325/20, veröffentlicht in NJW 2470, 2022) kündigt sich eine weitreichende Änderung der bisherigen Rechtsprechung an. Mietfreies Wohnen des Kindes im Haushalt des betreuenden Elternteils In den Unterhaltsbeträgen der… Mehr
  • Kindesunterhalt – Haftung der Großeltern (30.05.2022) - Wenn die Eltern eines minderjährigen Kindes finanziell nicht in der Lage sind, für den Unterhalt dieses minderjährigen Kindes aufzukommen, können die Großeltern verpflichtet sein, für das Enkelkind Unterhalt zu zahlen (§ 1607 I BGB). Dabei ist zunächst darauf zu achten,… Mehr
  • LG Stuttgart: Kündigung Bausparvertrag durch Bausparkasse Wüstenrot unwirksam (07.01.2016) - Niedrigzinsphase führt zur Kündigung des Bausparvertrags Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase sind verschiedene Bausparkassen dazu übergegangen, laufende Bausparverträge mit den Bausparern zu kündigen. Betroffen sind neben den Verträgen, bei denen die Bausparsumme bereits vollständig angespart wurde, insbesondere die Bausparverträge, bei denen… Mehr
  • AG Ludwigsburg: Kündigung Bausparvertrag durch Bausparkasse unwirksam (18.09.2015) - Niedrigzinsphase führt zur Kündigung des Bausparvertrags Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase sind verschiedene Bausparkassen  dazu übergegangen, laufende Bausparverträge mit den Bausparern zu  kündigen. Betroffen sind neben den Verträgen, bei denen die Bausparsumme  bereits vollständig angespart wurde, insbesondere die Bausparverträge, bei  denen… Mehr
  • Mietkaution: Untreue des Vermieters bei Einzahlung auf Girokonto (14.10.2008) - Der Vermieter von Wohnraum muss eine Kaution, die er vom Mieter verlangt (höchstens drei Monatskaltmieten), von seinem sonstigen Vermögen getrennt aufbewahren, also im Regelfall auf einem Sparbuch verwalten. Das ergibt sich aus dem Mietrecht (§ 551 Abs. 3 BGB). Der… Mehr
  • Entziehung des Doktorgrades nach Begehung wissenschaftsbezogener Straftaten (10.12.2015) - Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom 10.12.2015 heutigen Tag entschieden, dass der Doktorgrad entzogen werden kann, wenn der Träger wissenschaftsbezogene Straftaten begangen hat. Der Kläger war im Jahre 1981 von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Doktor… Mehr
  • Haftung für Schäden am Nachbargrundstück durch Handwerker (11.06.2018) - Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 09.02.2018, Az V ZR 311/16, veröffentlicht in NJW 2018, 1542) hat zu folgendem Sachverhalt entschieden. Sachverhalt Ein Hauseigentümer beauftragte einen Handwerker, am Dach Abdichtungsarbeiten vorzunehmen. Bei Heißklebearbeiten entstand ein Brand, der auch zu großem Schaden an… Mehr