Verfügt ein Ehepartner nur über geringe oder gar keine Einkünfte, besitzt aber Vermögen, während der andere über so hohe EinkünfteMehr
Ehegattenunterhalt
Unbefristete oder befristete Titulierung im Partnerunterhalt & Ehegatttenunterhalt
Geht aus einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft ein Kind hervor, steht der das Kind betreuenden Person nach Trennung vom PartnerMehr
Begrenzung eines vor der Unterhaltsrechtsreform titulierten Anspruchs auf Krankheitsunterhalt
Ehegattenunterhalt Begrenzung eines vor der Unterhaltsrechtsreform titulierten Anspruchs auf Krankheitsunterhalt (mit Ausführungen unter anderem zu ehebedingten Nachteilen und nachehelicher Solidarität)Mehr
Ehebedingte Nachteile durch dauerhaft zusätzliche Aufwendungen für die Krankenversicherung
Das Kammergericht Berlin hat sich mit folgendem Sachverhalt befasst (Beschluss vom 2.10.2012, Az 13 UF 174/11, veröffentlicht in NJW-spezial 2013,Mehr
Erwerbsobliegenheit und Bedarf an ungelernten Arbeitskräften
Häufig wird Ehepartnern, die Unterhalt verlangen und keiner eigenen Erwerbstätigkeit nachgehen, vorgehalten, sie bemühten sich nicht genug um eine Berufstätigkeit.Mehr