Familienrecht

In seinem Urteil vom 25.1.2012 hat der BGH (Az. XII ZR 139,09, veröffentlicht in NJW –Spezial 2012, 197) Abänderungsmöglichkeiten auchMehr

OLG Köln: Konkrete Bedarfsberechnung oder Quotenunterhalt bei hohem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen sowie Beginn der Erwerbsverpflichtung nach Trennung der Eheleute undMehr

Wenn ein zur Zahlung von Unterhalt Verpflichteter Auskunft über die Höhe seiner Einnahmen zu erteilen hat, muss grundsätzlich auch derMehr

Nach der Unterhaltsrechtsreform genießt der betreuende Elternteil nur innerhalb der ersten 3 Lebensjahre eines aus der Ehe hervorgegangenen Kindes dasMehr

Einem minderjährigen Kind gegenüber besteht eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Dies ist damit zu begründen, dass dieses Kind keine Möglichkeit hat, eigeneMehr