Nach der Unterhaltsrechtsreform genießt der betreuende Elternteil nur innerhalb der ersten 3 Lebensjahre eines aus der Ehe hervorgegangenen Kindes dasMehr
Ehegattenunterhalt
Erwerbsbemühungen, anrechenbares Einkommen, ehebedingte Nachteile & nacheheliche Solidarität
Das Urteil des BGH vom 21.09.2011 (BeckRS 2011, 24839) stellt zwar keine generell neuen Grundsätze auf. Es ist gleichwohl sehrMehr
Abtrennung Scheidungsverbund – Folgesache nachehelicher Unterhalt
§§ 628 Satz 2 Nr. 4 ZPO a.F., 1578 BGB Eine unzumutbare Härte, die eine Abtrennung der Folgesache nachehelicher UnterhaltMehr
Voraussetzungen einer verfestigten Lebensgemeinschaft
In seinem Beschluss vom 13.9.2010 hat sich das OLG Düsseldorf (Az. II-7 UF 60/10, veröffentlicht in FamRZ 2011, 225) mitMehr
Einfluss der Ehedauer auf Höhe und Dauer des Unterhaltsanspruchs im Ehegattenunterhalt
In seinem Urteil vom 20.10.2010 hat der BGH (Az. XII ZR 53,09, veröffentlicht in NJW 2010, 3653) neue Grundlagen verkündet,Mehr