Bekanntlich verfallen Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers grundsätzlich nach Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahrs. Dies gilt jedoch nicht, wenn sich der Arbeitgeber trotzMehr
Arbeitsrecht
Dauer der Arbeitszeit bei fehlender ausdrücklicher Vereinbarung
Der Sachverhalt Der Arbeitgeber beschäftigte eine außertarifliche Mitarbeiterin. Diese bezog ein Jahresgehalt von ca. 95.000,00 Euro brutto. Der Arbeitsvertrag enthieltMehr
Keine Haftungshöchstgrenze der Arbeitnehmerhaftung bei grober Fahrlässigkeit
Verursacht der Arbeitnehmer in Ausübung seiner Tätigkeit grob fahrlässig einen Schaden zu Lasten des Arbeitgebers, muss er diesen nach derMehr
Unwirksame Massenentlassungsanzeige führt zu nichtiger Kündigung
Gem. § 17 KSchG müssen Betriebe mit regelmäßig mehr als 20 Mitarbeitern der Agentur für Arbeit anzeigen, wenn sie innerhalbMehr
Unwiderrufliche Freistellung und Wettbewerbstätigkeit – Keine Anrechnung der Vergütung
Im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen werden häufig Regelungen getroffen, wonach der Arbeitnehmer bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unwiderruflichMehr